Ausrüstung

Samstag, 3. Mai 2008

Outdoor Kocher

Da in der heutigen Zeit Lagerfeuer leider fast überall verboten sind bleibt uns Outdoorern nichts anderes übrig als mit einem Kocher zu arbeiten wenn's mal was anderes als Kaltverpflegung geben soll.
Ich habe hier einmal einige Beispiele angeführt die sich im Laufe der Zeit bei mir angesammelt haben.

Outdoor Kocher

Der Kocher mit der schwächsten Leistung ist wohl der Espit Kocher. Er wird mit Trockenbrennstoff Würfeln betrieben. Viel mehr als einen Becher Wasser oder eine Konserve wärmen ist aber fast nicht möglich. Einige werden ihn sicher beim Bundesheer kennen gelernt haben.

Outdoor Kocher

Um einiges besser in der Leistung ist der Dosen Kocher der mit einem Spiritus Gelee brennt und z.B. auch bei Warmhalteplatten oder Fondues verwendet wird. Wer sich also auf einer kurzen Tour eine Kleinigkeit kochen will kommt damit schon über die Runden.
Normalerweise gibt es einen Blechring der auf den Dosenrand gestellt wird um einen Topf zu platzieren, dieser ist mir leider abhanden gekommen und ich zeige daher eine Behelfslösung.

Outdoor Kocher

Eine sehr gute Ultralite Lösung mit ausgezeicheter Brennleistung ist der Trangia Spiritus Kocher. Üblicher weise wird er mit einer Aluhalterung und Aluwindschutz verwendet aber für das kleine Gepäck reicht der Brenner alleine auch. Mit diesem Kocher ist man ohne weiteres in der Lage sich ein ordentliches Menü zuzubereiten. Er ist allerdings wie die vorgenannten Kocher eher etwas für die wärmere Jahreszeit. Er funktioniert zwar auch im Winter aber dafür gibt es eindeutig besseres.

Outdoor Kocher

Outdoor Kocher

Ein recht problemloser Kocher ist der GAZ Gas Kocher. Er ist simpel in der Bedienung und bringt eine ausgezeichnete Brennleistung. Der Brenner wird mit einem Klemmsystem an der Kartusche befestigt und kann nach Gebrauch jederzeit wieder abgenomen werden. Was auch den Vorteil hat das man mit der gleichen Kartusche auch noch eine Laterne betreiben kann.
Zu beachten ist das er im Hochgebirge und bei großer Kälte in der Wirkung stark nachlassen kann.

Outdoor Kocher

Outdoor Kocher

Der Kocher mit der besten Brennleistung unter den gezeigten ist der Coleman Benzin Kocher. Er ist zwar vom Packmaß her nicht gerade klein aber überaus robust und problemlos in der Bedienung. Ein paarmal pumpen, Hahn auf und schon kann gezündet werden. Kein vorheizen, kein Rußen und brennt wie Sau. Funktioniert bei mir so einfach wie der Gas Kocher. Bei Verwendung von speziellem Kocherbenzin gibt es auch über Jahre kein Problem mit verstopften Generatoren

Outdoor Kocher
3937 x besucht

Donnerstag, 10. April 2008

Messer

Heute ist meine neue Errungenschaft eingetrudelt. Ein neues Outdoormesser von
905015

905016
765 x besucht

Freitag, 14. März 2008

Tarp Test

Moosmann

Hab mich heute wieder in die Büsche geschlagen um mal einige Variationen beim Tarp aufbau zu testen.
Bei der Benutzung mit der Hängematte gibts ja nicht so viele Möglichkeiten aber wenn man als "Bodennutzer" unterwegs ist, hat man schon einige Auswahlmöglichkeiten.

Tarp
dsc0015mh9
dsc0020to6
dsc0023fn9
dsc0026ro2
1637 x besucht

Montag, 10. März 2008

Multitool

Endlich hab auch ich es - das echte MacGyver Universaltool!
Wer es kennt geht nie mehr ohne vor die Tür. ;-)

844040
1453 x besucht

Tarp + Hängematte

Ein Tarp in Verbindung mit einer Hängematte ist auf Tour eine perfekte Lösung. Kaum eine andere Möglichkeit bietet, bei jeder Wetterlage, sich so "Outdoor" zu fühlen. Freie Sicht, frische Luft und Komfort - besser geht es kaum.

Tatonka Tarp + DD Hammock



3153 x besucht

Tarp

Da ich auf meinen Touren meistens ohne Zelt unterwegs bin aber trotzdem auf einen trockenen Lagerplatz stehe ist ein Tarp die perfekte Lösung. Leicht, relativ günstig und wirklich fast überall aufzubauen.
Meines ist von Tatonka und hat die Maße 3x3 Meter. Es sind insgesamt 9 Abspannpunkte vorhanden, was die Aufbaumöglichkeiten erheblich verbessert.

Tatonka Tarp2
977 x besucht

DD Travel Hammock

Das Übernachten auf Touren in einer Hängematte hat viele Vorteile.
Man sitzt, liegt im trockenen und auch die Krabbler sind weit weg. In einer vernünftigen HM wie der hier gezeigten "DD Travel Hammock" liegt und schläft man auch sehr entspannt.
Um auch den Stechern keine Möglichkeit zu geben die Erholung zu stören ist auch ein Moskitonetz integriert das auf einer Seite fix angenäht ist und auf der anderen Seite einen Reißverschluss hat um in die Matte zu kommen und dann Mücken dicht verschließen zu können.
Ein weiteres Highlight ist der doppelte Boden in den sich eine Thermomatte einlegen lässt um bei kalter Witterung gegen die Zugluft von unten geschützt zu sein.
Hier ein Video zur genannten HM:


DD Hammock

Einsatzbereit


Mit einem kleinen Zweig wird das Moskitonetz aufgefächert. Das ergibt im Inneren ein gutes Raumgefühl


Durch den eingebundenen Karabiner kann Regenwasser nicht am Seil entlang in die Hängematte rinnen bearbeiten


Obwohl das Moskitonetz dunkel ist, hat man einen sehr guten Durchblick nach außen
5064 x besucht

Hobo Kocher

Um mir auf meinen Touren auch ohne Gas-, Benzin- oder Spirituskocher mein Süppchen zu wärmen, hab ich mir diesen "Pocket Cooker" zu gelegt.
Ist ein wirklich praktisches Teil. Fällt im Gepäck kaum auf, ist rasch aufgestellt und kann so ziemlich alles verbrennen.
Für die abendliche Lagerfeuerstimmung ist damit auch gesorgt und das ohne das der Untergrund groß im Mitleidenschaft gezogen wird. Der Förster wird das hoffentlich auch wohlwollend bemerken. ;-)
Hier noch ein Beispiel Video:
https://de.youtube.com/watch?v=cbR5nhLM2i0

Größenvergleich

Pocket Cooker



6931 x besucht

bluezook's Outside Blog

Outside Experience

Staatl. geprüfter Bergwanderführer

Innsbruck/Tirol/Austria Mail:bluezook(ät)aon.at

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Translator

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Hallo! Ich bin Berta...
Hallo! Ich bin Berta von (https://iortly.com/facebo ok-account-hacken/)....
Berta (Gast) - 21. Dez, 11:54
Gute Idee!
Gute Idee!
Mia (Gast) - 13. Dez, 09:28
Ich stimme voll zu :)
Ich stimme voll zu :)
Berta (Gast) - 4. Dez, 15:07
Tolle Ausrüstung!
Hallo, ich habe Fotos gesehen und finde diese Ausrüstung...
Mario (Gast) - 23. Jun, 13:19
Liebe Freunde, ich habe...
Liebe Freunde, ich habe einen Hund und wir wandern...
Mark aus Österreich (Gast) - 6. Jun, 11:22

Mondphase

CURRENT MOON

Web Counter


Blogsuche

Outdoor Blogs - Blog Catalog Blog Directory Bloggeramt.de

Status

Online seit 6250 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Dez, 11:54

Credits


Ausrüstung
Bushcraft
Hundewanderungen
Husky
Mein Innsbruck
Nur so....
On und Off the Road
Outdoor
Video
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development