Montag, 21. November 2011

Salfeins See

Vergangenes Wochenende haben Yukon und ich wiedereinmal in der Natur verbracht. Unser Ziel war der Salfeins See oberhalb von Grinzens. Auf rund 2000m habe wir dann gleich eine kleine Premiere gefeiert: Yukons erste Nacht in einem Zelt. :-) Anfangs war er zwar nicht sehr begeistert aber er hat sich dann doch damit abgefunden.
Das Zelt ist übrigens ein Hilleberg "Unna". Sobald ich Zeit habe wird es darüber einen eigenen Bericht geben.

Salfeins See mit dicker Eisschicht


Lonesome Wolf


On the Top


Schattenspiel


Einfach nur geil!


Wooden Sign


Haus und Hund


Wer macht das Feuerholz klein?


Relaxen


more Pics .......
2514 x besucht

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Radtraining mit Yukon

Gestern habe ich das herrliche Wetter genutzt um mit Yukon eine Runde auf dem Bike zu machen. Die Temperaturen waren zwar nicht wirklich optimal und die Motivation von Yukon hielt sich etwas in Grenzen aber für eine nette Runde hat es doch gereicht.

1853 x besucht

Sonntag, 16. Oktober 2011

Nightshooting

Gestern Abend ging es zum Fotografieren auf rund 1650m Höhe. Bei sehr erfrischenden Temperaturen und etwas Wind habe ich beim Speichersee (für die Pistenbeschneiung) der Mutter Alm meinen Standort bezogen und versucht die verschiedenen Stadien der hereinbrechenden Nacht zu dokumentieren.
Die Bilder sind zwischen 17:20 und 20:40Uhr entstanden.



















more Pics........
1428 x besucht

Sonntag, 9. Oktober 2011

Birgitzköpfl (1982m)

Das Shit-Wetter der letzten Tage brachte auch etwas gutes: Herrliche Schneebedingungen für unserer heutigen Wanderung auf's Birgitzköpfl.
Yukon war absolut in seinem Element und zerrte mich rauf und runter das meinen Knien hören und sehen verging. :-)















Birgitzer Alm (1808m)




Leider nicht meine.
1791 x besucht

Sonntag, 18. September 2011

Lupine Piko X

Vor kurzem hat sich mein Ausrüstungsfundus um ein weiteres Teil vergrößert: Eine kleine, leichte (inkl. Akku 210 Gramm) aber sehr feine Lupine Piko X Stirnlampe.
Die Firma Lupine aus Deutschland ist für ihre sehr hochwertigen und extrem leistungsstarken Lampen bekannt und hat mit der Piko X wieder ein tolles Produkt abgeliefert.



CNC gefräste und sehr temperaturbeständige Bauteile in Kombination mit einer aufwändigen Elektronik.
2 Hochleistungs LED mit 10 Watt und 22° Abstrahlwinkel


Ein-/Ausschaltknopf der auch die LED zur Statusüberprüfung des Akkuinhalts beinhaltet


Maximaler Verstellbereich des Lampenkopfs




Steckverbindung Lampe-Akku


Akkubefestigung Senkrecht oder Waagerecht




Öse zur Befestigung am Stirnband oder Rucksackgurten etc.


Befestigungsclips zum verlegen der Kabelverlängerung (mitgeliefert - 120cm) bzw. zur Befestigung des Akkus


Größenvergleich
Lupine Piko X (750 Lumen) und
Petzl Myo XP (150 Lumen im Boostmodus)


Lupine Akku und Petzl Batteriefach (3x AA Batterien)



Bedienungsanleitung und Zubehör
Abstrahlwinkel und Lumen sind dort allerdings noch für das Alte Modell angegeben!!

Fazit: Ich hab die Lampe jetzt mehrmals beim Lauftraining mit Yukon benutzt und bin sehr zufrieden damit. Selbst die kleinste Stufe (0,5 Watt) reicht normalerweise schon um den Weg ausreichend zu beleuchten. Die höchste Stufe (10 Watt) taucht die ganze Umgebung in Flutlicht und ist perfekt um sich auch im stockfinsteren Wald zu orientieren oder wenn man mit dem Bike unterwegs ist und auf Grund der hohen Geschwindigkeit eine sichere Beleuchtung benötigt.
Der recht hohe Preis wird viele vielleicht abschrecken. Bei entsprechend häufiger und intensiver Nutzung zeigen sich dann die Vorteile der hochwertigen Verarbeitung und Bauteile und der Preis relativiert sich wieder.

NACHTRAG:
Nachdem mich Uli darauf aufmerksam gemacht hat das die von mir vorgestellte Lampe die Ausführung mit 8 Watt ist (Danke Uli nochmal!), hab ich mit meinem Händler gesprochen und dieser hat mir die Lampe anstandslos auf das neue 10 Watt Modell ausgetauscht. Trotzdem finde ich es schade von Lupine das hier keine bessere Unterscheidungsmöglichkeit geboten wird, da man im I-Net auch kaum entsprechende Infos findet. Der Unterschied von 550 zu 750 Lumen ist ja doch ein recht deutlicher und die Lampen werden ja zum selben Preis verkauft.
Das von mir geschriebene behält natürlich weiterhin Gültigkeit da es ja außer der Leuchtkraft keine Änderung gibt.

Lampenkopf Lupine Piko X 10 Watt mit schwarzer Blende


Beamshot Piko X 10 Watt
Der Pfosten im Vordergrund ist rund 8 Meter entfernt.
Die Aufnahmen wurden mit den selben Zeit/Blenden Einstellungen gemacht.


Beamshot Petzl Myo XP im Spotmodus


Ein Nebenprodukt des Lampentests :-)


Nachtrag September 2012:
Um die Piko X beim Mountainbiken nicht nur am Lenker befestigen zu können, habe ich mir von UVEX den Supersonic LX Helm besorgt. Von Lupine gibt es eine eigene Halterung mit der die Lampe einfach in den Helm eingeklickt werden kann.
Dazu wird eine Plastikabdeckung an der Front des Helms entfernt und die Halterung in die entsprechenden Löcher gedrückt.
Hält bombenfest und ist genauso leicht wieder demontiert.
Man könnte auch den Akku mit einer kleinen Plastikhalterung an der Hinterseite des Helms montieren, was ich aber aus Gewichtsgründen nicht mache. Ich transportiere den Akku mit der Kabelverlängerung im Rucksack oder der Trikottasche.
Die Halterung funktioniert nur mit dem Supersonic LX Helm!







3733 x besucht

Samstag, 17. September 2011

Mit der XT auf die Kemater Alm

Gestern gab es eine kleine Geburtstagsrunde auf die Kemater Alm, südwestlich von Innsbruck. Die Kalkkögel bilden eine tolle Kulisse um die Seele baumeln zu lassen und für das körperliche Wohl zu sorgen.

1717 x besucht

Donnerstag, 8. September 2011

Mit der XT an den Gardasee

Yukon und das Frauele haben die letzte Woche am Gardsee verbracht um nochmal richtig Sonne zu tanken. Da bei mir am Wochenende nichts auf dem Programm stand und mir ein paar Grad mehr und etwas Sonne sicher auch gut tun würden, habe ich sie mit der XT besucht.

1716 x besucht

Montag, 29. August 2011

Timmelsjoch - Ötztalmarathon

Am Sonntag bin ich mit der XT auf den Pässen in Südtirol unterwegs gewesen. Dort waren auch die Teilnehmer des Ötztalmarathons unterwegs. Da auf dem Timmelsjoch, auf 2509m, eine Straßensperre bestand hatte ich Gelegenheit die Radler und Radlerinnen anzufeuern und ob der vollbrachten Leistung zu bewundern. Ca. 238km und rund 5000Hm nötigen einem doch Respekt ab.
Die Kulisse war jedenfalls gewaltig






Nur ein Etappenziel


Von nun an gings (bis auf einen Gegenanstieg) bergab ins Ziel nach Sölden












more Pics........
2281 x besucht

bluezook's Outside Blog

Outside Experience

Staatl. geprüfter Bergwanderführer

Innsbruck/Tirol/Austria Mail:bluezook(ät)aon.at

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Translator

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Hallo! Ich bin Berta...
Hallo! Ich bin Berta von (https://iortly.com/facebo ok-account-hacken/)....
Berta (Gast) - 21. Dez, 11:54
Gute Idee!
Gute Idee!
Mia (Gast) - 13. Dez, 09:28
Ich stimme voll zu :)
Ich stimme voll zu :)
Berta (Gast) - 4. Dez, 15:07
Tolle Ausrüstung!
Hallo, ich habe Fotos gesehen und finde diese Ausrüstung...
Mario (Gast) - 23. Jun, 13:19
Liebe Freunde, ich habe...
Liebe Freunde, ich habe einen Hund und wir wandern...
Mark aus Österreich (Gast) - 6. Jun, 11:22

Mondphase

CURRENT MOON

Web Counter


Blogsuche

Outdoor Blogs - Blog Catalog Blog Directory Bloggeramt.de

Status

Online seit 6275 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Dez, 11:54

Credits


Ausrüstung
Bushcraft
Hundewanderungen
Husky
Mein Innsbruck
Nur so....
On und Off the Road
Outdoor
Video
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development